
SLOWFLOWERBEWEGUNG
DIE GESCHICHTE EINES SCHWARMS
Als ich damals mit dem Anbau eigener Schnittblumen begann und merkte, dass ich vielleicht nicht immer die Mengen anbauen konnte, die ich für Workshops, oder damals noch Hochzeiten brauchte, wünschte ich mir eine Gruppe gleichgesinnter, die ähnlich denken und fühlen, wie ich. Bei denen ich Blumen dazukaufen und mich austauschen kann. So wie ich das in England erlebt hatte.
Im selben Jahr kontaktierte mich Bernhard von Gabeln und Spaten www.gabel-spaten.de ob ich zu einem Treffen kommen wolle, mit 6 anderen Unternehmen, die wie ich nachhaltige Blumen und Floristik anbieten.
Ich fuhr 2019 nach Marl und wir waren alle schockverliebt ineinander, unglaublich enthusiastisch, ließen unsere inneren Feuer noch mehr auflodern und beschlossen, noch dort, eine Bewegung zu gründen. Heute würde ich das Manifestation im besten Sinne nennen.
2024 sind wir 350 Mitglieder in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein.
Wir sind gut vernetzt, es sind Freundschaften entstanden und ich gebe Gruppenworkshops inzwischen immer in Kooperation mit anderen Slowflowermitgliedern.
Wir haben eine Website und ein Büro, viele tolle Zuständige und wechselnde Teams für neue Projekte. Wer dabei sein möchte kann dabei sein. Es gibt volle Mitgliedschaften, oder die Möglichkeit Fördermitglied zu werden, wenn man auf dem Weg ist zu einem Slowflowerbetrieb oder wenn man uns einfach unterstützen möchte.
Für mehr natürliche, wilde und kraftvolle Blumen, mehr glückliche Menschen und Insekten, gesunde Böden und pestizidfreie Blumen auf allen Küchentischen.
Wenn Du mal gucken möchtest: